
Wir kümmern uns um Ihre Gesundheit
Informationen rund um unser Angebot für Ihre Gesundheit. Vorsorge und Behandlung.
https://www.hausaerzteverband-wl.de/index.php/patienten/mein-hausarztprogramm
- Ultraschalluntersuchungen (Sonographie) von: Schilddrüse und Halsweichteile ,
- Ultraschall des Bauches mit Leber, Nieren, Milz, Bauchspeicheldrüse, etc.
- EKG (Elektrokardiogramm)
- Belastungs - EKG
- Langzeit - Blutdruckmessungen
- Pulsoxymetrie (Messung der Sauerstoffsättigung im Blut)
- Lungenfunktion
- physikalische Therapie (Elektrotherapie,Reizstrom)
- Automatische ozillometrische Messung der Extremitätendurchblutung und Ermittlung der Pulswellensteifigkeit zur Früherkennung von Durchblutungsstörungen
Vorsorge ist besser als Heilen
Wir empfehlen unseren Patienten die regelmäßige Teilnahme an der Gesundheitsuntersuchung. Diese dienen dazu, Erkrankungen und Schäden zu erkennen, bevor sie überhaupt vom Menschen wahrgenommen werden.
Dieser wird für Patient.innen, die in den Hausarztvertrag eingeschrieben sind, alle 2 Jahre, für Patient.innen, die nicht am Hausarztvertrag teilnehmen, alle 3 Jahre, ab dem 35. Lebensjahr, von den Gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Gesetzlich Versicherte im Alter von 18 - 34 haben einmalig Anspruch auf eine Check-up-Untersuchung.
Für Privatversicherte* werden die Gesundheitsuntersuchungen in der Regel jährlich übernommen
(*im Zweifelsfall halten Sie bitte Rücksprache mit Ihrer privaten Krankenversicherung).
Hautkrebsvorsorge ab 35 Jahren:
Krebsvorsorge bei Männern ab 45 Jahren:
Krebsvorsorge bei Frauen ab den 26. Lebensjahr:
Untersuchung zur Früherkennung auf Darmkrebs ab dem 50. Lebensjahr für Frauen und Männer:
Wir beraten Sie hinsichtlich der Früherkennung und überweisen Sie ggfs. an qualifizierte Stellen, wo entsprechende Untersuchungen durchgeführt werden.
Jugendgesundheitsuntersuchung (J1: 12. - 14. Lebensjahr):
Jugendarbeitsschutzuntersuchung:
In der täglichen Sprechstunde werden allgemeine Erkrankungen behandelt.
Um in Ihrem Interesse die Wartezeit so kurz wie möglich zu halten, ist eine Terminplanung sehr wichtig. Daher ist es ratsam, wenn Sie sich bei akut aufgetretenen Beschwerden morgens bis 08:30 Uhr, bzw. so kurzfristig wie möglich, telefonisch in der Praxis melden!
Teilnahme an der Hausarztzentrierten Versorgung:
Wir begrüßen das Modell der Hausarztzentrierten Versorgung, zu dem Sie sich, im Gegensatz zur normalen Kassenärztlichen Versorgung, bei uns aktiv als Patient einschreiben müssen.
Wir möchten dies für alle von uns betreuten Patienten erreichen. Der Vorteil ist eine deutliche Steigerung der Versorgungsqualität, d.h. der Hausarzt kann mehr Untersuchungen und Behandlungen im Rahmen seiner hausärztlichen Tätigkeit durchführen. Einfacher ist hier auch die Verordnung von Medikamenten und Heilmitteln.
Bei allen Problemen, Ihre Gesundheit betreffend, suchen Sie zunächst Ihren Hausarzt auf, damit er Sie entweder direkt behandelt oder bei weitergehenden Problemen an einen Facharzt Stelle überweist, wobei durch Übermittlung von Berichten und Befunden Wartezeiten auf Termine in aller Regel verkürzt werden können. Weiterhin wird im Rahmen der hausärztlich zentrierten Versorgung für eingeschriebene Patienten am Freitag eine Sprechstunde bereits ab 07:00 Uhr morgens angeboten.
Die Einschreibung ist für kostenfrei.
https://www.hausaerzteverband-wl.de/index.php/patienten/mein-hausarztprogramm
Hausbesuche:
Die Geriatrie (von altgriechisch γέρων gerōn, deutsch ‚alt‘ und ἰατρεία ‚Heilkunde‘), auch Altersheilkunde genannt, ist die Lehre von den Krankheiten des alternden Menschen. In der Geriatrie finden sich verschiedene Bereiche der Allgemeinmedizin, der Inneren Medizin, der Orthopädie, Neurologie und der Psychiatrie wieder.
Die Schmerztherapie umfasst alle therapeutischen Maßnahmen die zur Verminderung von Schmerzen, in der Regel chronischer Schmerzen, führen. Nach Abklärung der Schmerzursachen und wenn möglich, nach Ausschaltung der auslösenden Faktoren, sowie Ermittlung der Schmerzstärke, erfolgt eine gezielte Behandlung.
