Impfnews
Da im höheren Alter die Immunantwort nach einer Impfung insgesamt geringer ausfällt und Impfdurchbrüche häufiger auch zu einem schweren Krankheitsverlauf führen können, sollte nach Auffassung der STIKO folgenden Personen eine Auffrischimpfung angeboten werden:
- Personen im Alter von ≥ 70 Jahren,
- Bewohner und Betreute in Einrichtungen der Pflege für alte Menschen. Aufgrund des erhöhten Ausbruchspotenzials sind hier auch Bewohner im Alter von unter 70 Jahren eingeschlossen,
- Pflegepersonal und andere Tätige mit direktem Kontakt mit den zu Pflegenden in ambulanten, teil- oder vollstationären Einrichtungen der Pflege für alte Menschen oder für andere Menschen mit einem erhöhten Risiko für schwere COVID-19-Krankheitsverläufe
- Personal in medizinischen Einrichtungen mit direktem Patientenkontakt.
Die Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff soll frühestens sechs Monate nach Abschluss der Grundimmunisierung erfolgen, unabhängig davon, welcher Impfstoff zuvor verwendet wurde. Bei mRNA-Impfstoffen soll möglichst der bei der Grundimmunisierung verwendete Impfstoff zur Anwendung kommen.
Die STIKO weist zudem darauf hin, dass in Deutschland die meisten COVID-19 Impfdurchbruchserkrankungen (Erkrankung trotz Impfung gegen CoViD 19) bei Menschen auftreten, die mit der COVID-19 Vaccine Janssen (Johnson&Johnson) einmalig geimpft wurden. Außerdem konnte für diesen Impfstoff im Unterschied zu den anderen zugelassenen Impfstoffen eine vergleichsweise geringe Wirksamkeit gegenüber der Delta-Variante beobachtet werden. Dies bedeutet , dass Personen, die eine Impfung mit Jansen (Johnson & Johnson) erhalten haben, nach vier Wochen eine zusätzliche Impfung mit einer mRNA-Impfstoffdosis (Biontec/Moderna) erhalten sollen (Quelle: https://www.corona-kvwl.de).
In Kürze erhalten Sie hier weitere Informationen hinsichtlich Ihrer (ggfs. erforderlichen) Wiederholungsimpfung (Booster). Bitte sehen Sie von telefonischen Nachfragen ab!
Vielen Dank!